Online-Shop starten: E-Commerce-Fahrplan für lokale Händler

Einführung: Warum lokale Händler online gehen sollten

Der Einzelhandel hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Kunden erwarten, Produkte nicht nur im Laden, sondern auch bequem online bestellen zu können. Während große Plattformen wie Amazon dominieren, bietet der eigene Online-Shop lokalen Händlern die Chance, neue Kunden zu gewinnen, Bestandskunden stärker zu binden und unabhängiger vom stationären Geschäft zu werden.

2025 gilt: Wer als Händler nicht digital sichtbar ist, verliert Marktanteile. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich einen Online-Shop starten.

Schritt 1: Strategie & Planung

Bevor der erste Artikel online gestellt wird, sollten Händler ihre Ziele klären:

  • Zielgruppe: Wen will ich erreichen? Nur lokale Kunden oder auch überregional?
  • Sortiment: Welche Produkte eignen sich für den Online-Verkauf? (leicht versendbar, hoher Bedarf, konkurrenzfähig)
  • Budget: Wie viel kann in Technik, Marketing und Logistik investiert werden?
  • Wachstumsplan: Starten klein, später skalieren – oder gleich umfassend?

Ein klarer Businessplan ist die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

Schritt 2: Die richtige Shop-Software wählen

Es gibt zahlreiche Systeme – die Wahl hängt von Budget, Funktionsumfang und technischer Erfahrung ab:

WooCommerce (WordPress): Ideal für kleinere Shops mit überschaubarem Sortiment.

Shopify: Einsteigerfreundlich, viele Schnittstellen, aber monatliche Kosten.

Schritt 3: Produkte & Katalogmanagement

Der Online-Shop lebt von klar präsentierten Produkten:

Gute Produktfotos: Aus verschiedenen Perspektiven, neutraler Hintergrund.

Klare Beschreibungen: Eigenschaften, Maße, Material, Pflegehinweise.

Strukturierte Kategorien: Hilft Kunden und Google gleichermaßen.

Varianten & Lagerbestand: Transparente Angaben zu Größen, Farben, Verfügbarkeit.

Schritt 4: Zahlungs- und Versandoptionen einrichten

Kunden erwarten bequeme und sichere Optionen:

Zahlungsmethoden: PayPal, Kreditkarte, Klarna, Sofortüberweisung.

Versandarten: Standard, Express, Abholung im Laden (Click & Collect).

Transparente Kosten: Keine versteckten Versandkosten – das sorgt für Vertrauen.

Retouren-Regelung: Klar und kundenfreundlich kommunizieren.

Schritt 5: Rechtliche Anforderungen erfüllen

E-Commerce ist in Deutschland stark reguliert. Wichtige Punkte:

Impressum & Datenschutzerklärung nach DSGVO.

AGB & Widerrufsrecht klar sichtbar machen.

Cookie-Banner für Tracking-Tools.

Steuerliche Angaben (z. B. MwSt. in Produktpreisen).

👉 Möchten Sie Ihren eigenen E-Commerce-Shop starten? Kontaktieren Sie Plana Digital!

Plana Digital unterstützt Sie dabei, Ihren professionellen Online-Shop von Grund auf aufzubauen. Von der Shop-Entwicklung über ansprechendes Design bis hin zu Marketingstrategien – wir bieten alles aus einer Hand, damit Ihr Geschäft online erfolgreich wächst.